Tzatziki

Tzatziki
Dips & Saucen
Tzatziki in Schale auf Brett mit Fladenbrot, Gurkenscheiben und weißem Tuch
Tzatziki

Tzatziki - der beliebte Gurkenjoghurt mit einer ordentlichen Portion Knoblauch – ein erfrischender Dip zu Brot, Fleisch und Gemüse.

Unser Tipp: Je nach Geschmack kannst du mehr oder weniger Knoblauch verwenden.

Portionen: Bereite dieses Rezept in weiteren Portionsgrößen zu. Starte dafür die Home Connect-App über den Link und passe die Personenzahl an.

Dips & Saucen

Cookit Zubehör

3D-Rührer, Zerkleinerungsaufsatz

Nährwerte

Pro 100 g: 100 kcal | 8 g E | 6 g F | 8 g KH

Rezept laden und loskochen

Tzatziki, Zaziki oder Cacık - Warum wir den griechischen Klassiker mit so vielen Namen am liebsten selbst machen

Ob zum Grillen, als Dip oder zum griechischen Abend – Tzatziki gehört für uns dazu! Das Erfolgsrezept für authentisches Tzatziki liegt in den wenigen frischen Zutaten und der richtigen Vorbereitung von Gurke und Knoblauch.

Und da diese cremige Vorspeise aus Griechenland nicht nur bei uns besonders beliebt ist, ist sie unter einer ganzen Reihe regionaler Namen bekannt:

  • Tzatziki ist die gängige Schreibweise im Deutschen – sie folgt direkt der griechischen Transkription „τζατζίκι (tzatzíki)“. Zaziki oder Tsatsiki liest man oft – sie sind eingedeutschte Varianten, die sich ebenfalls vom Original ableiten.
  • Cacık ist die türkische Version des Gerichts – meist etwas flüssiger und mit Kräutern abgeschmeckt.
  • Und dann wären da noch Tarator und Khyar bi laban – Namen, die vor allem in Bulgarien, Rumänien und dem Nahen Osten verwendet werden.

So unterschiedlich die Namen auch klingen, die Basis bleibt unglaublich lecker – Joghurt, Gurke, Knoblauch. Und mit dem Cookit sind die Gurke und der Knoblauch für den Tzaziki besonders schnell zerkleinert!

Tzatziki selber machen in wenigen Schritten

So einfach machst du die Griechische Tzatziki Sauce zuhause und bereitest Gurke und Knoblauch richtig vor:

  1. Knoblauch und Gurken im Cookit Topf zerkleinern.
  2. Den Gurken-Knoblauch-Mix in ein Sieb umfüllen, mit Salz vermengen und für 10 Minuten im Spülbecken abtropfen lassen. So vermeidest du, dass dein Tzatziki später wässrig wird.
  3. Sahnejoghurt mit Zitronenabrieb, gemahlenem Pfeffer und dem Gurken-Knoblauch-Mix im Cookit Topf vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken - fertig!

Für die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung scanne einfach den QR-Code.

Tzatziki – griechische Küche aus deinem Cookit

Bifteki mit Zaziki und Krautsalat Foto: Tina Bumann

Tzatziki gehört zur griechischen Küche und passt super zu gegrilltem Fleisch wie Bifteki oder Gyros, aber auch zu Halloumi oder gefülltem Gemüse ergänzt der Dip die mediterranen Aromen perfekt. Als Dip zu Pita-Brot ist Tzatziki ebenso beliebt. 

Weitere griechische Rezepte findest du in unserer Sammlung griechische Küche.

So vielseitig und frisch – unser Tzatziki bringt echtes Griechenland-Feeling auf deinen Teller!

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
8 Min.
Arbeitszeit
15 Min.
Gesamtzeit
Leicht
Zutaten für 600g
  • 1 Gurke
  • 2 TL Salz
  • 500 g Sahnejoghurt
  • 1 Zitrone, unbehandelt, Bio
  • 3 Knoblauchzehen
  • 0,5 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Zur Einkaufsliste